Entgegennahme von Arzneimitteln
Beim Wareneingang wird kontrolliert, ob die eingehende Sendung korrekt ist, die Arzneimittel von zugelassenen Zulieferern stammen und dass sie während des Transports nicht sichtbar beschädigt wurden.
Arzneimittel, die eine spezielle Lagerung oder besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern, werden prioritär behandelt und nach Abschluss der angemessenen Kontrollen sofort in geeignete Lagerräume gebracht.
Chargen von Arzneimitteln, die für EU- oder EWR-Länder bestimmt sind, werden nicht in den verkaufsfähigen Bestand aufgenommen, bevor nicht gemäß schriftlich niedergelegten Verfahren sichergestellt ist, dass sie zum Verkauf zugelassen sind.
Bei Chargen aus einem anderen Mitgliedstaat wird vor ihrer Aufnahme in den verkaufsfähigen Bestand der in Artikel 51 Absatz 1 der Richtlinie 2001/83/EG genannte Kontrollbericht oder ein anderer, auf einem gleichwertigen System beruhender Nachweis der Marktzulassung von angemessen ausgebildetem Personal sorgfältig geprüft.
Lagerung
Arzneimittel und erforderlichenfalls Gesundheitsprodukte werden getrennt von anderen Produkten gelagert, welche diese möglicherweise verändern könnten, und werden vor den negativen Auswirkungen von Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und anderen externen Faktoren geschützt.
Die Verlagerung Pharmnet Plus besitzt alle notwendige Systeme für die Erhaltung der Integrität dieser Produkte, der Temperatur, der Feuchtigkeit und einschlieβlich für die Erhaltung der Produkte kühlgepresst, 2-8 ° C.
Pharmanet Plus widmet besondere Aufmerksamkeit an Produkten, die besonderer Lagerungsbedingungen bedürfen.
Die Lagerbestände werden nach dem Prinzip „first expired — first out“ (FEFO — die Waren, deren Verfalldatum zuerst überschritten wird, verlassen das Lager zuerst) verwaltet.
Arzneimittel werden so gehandhabt und gelagert, dass ein Austreten, Zu-Bruch-Gehen, eine Kontaminierung oder Verwechselung weitestgehend vermieden wird.
Arzneimittel, deren Verfalldatum/Haltbarkeit überschritten ist, werden sofort entweder physisch oder mittels gleichwertiger elektronischer Trennung aus dem verkaufsfähigen Bestand entfernt.
Lieferung
Allen Lieferungen haben ordnungsmäβge Dokumente dabei.
Pharmanet Plus ist für den Schutz der Arzneimittel vor Bruch, Beeinträchtigung und Diebstahl verantwortlich und stellt sicher, dass die Temperaturbedingungen sich während des Transports in einem akzeptablen Bereich bewegen.
Die erforderlichen Lagerbedingungen für Arzneimittel werden während des Transportweges innerhalb der vom Hersteller oder auf der äußeren Umhüllung angegebenen Grenzen gehalten.Kommt es während des Transports zu Abweichungen, wie einer Temperaturabweichung, oder zu einer Beschädigung des Produkts, werden der Händler und der Empfänger der betroffenen Arzneimittel davon unterrichtet.
Pharmanet Plus stellt sicher, dass die für den Vertrieb, die Lagerung oder die Handhabung von Arzneimitteln verwendeten Fahrzeuge und Ausrüstungen für die betreffende Verwendung geeignet und so ausgerüstet sind, dass die Produkte keinen Bedingungen ausgesetzt werden, durch die ihre Qualität beeinträchtigt oder ihre Verpackung beschädigt werden könnte.
Ausrüstungen zur Temperaturüberwachung beim Transport in Fahrzeugen und/oder Behältern sind regelmäßig — mindestens einmal pro Jahr — gewartet und kalibriert.
Für Arzneimittel werden, soweit möglich, vorbehaltene Fahrzeuge und Ausrüstungen verwendet, um die Qualität der Arzneimittel nicht zu beeinträchtigen.
Umfasst der Transportweg das Abladen, Umladen oder die Zwischenlagerung an einem Verkehrsumschlagplatz, werden der Überwachung der Temperatur, der Sauberkeit und der Sicherheit jedes Zwischenlagers besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Pharmnet Plus trifft Vorkehrungen, um die Dauer von Zwischenlagerungen bis zur nächsten Transportetappe zu minimieren.
Behälter, Verpackung und Etikettierung
Arzneimittel werden in Behältern transportiert, die keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Produkte haben und einen angemessenen Schutz vor äußeren Einflüssen und Kontamination bieten.
Die Wahl der Behälter und der Verpackung erfolgt je nach Lagerungs- und Transportanforderungen der Arzneimittel:
- wie viel Platz für die Arzneimittelmenge benötigt wird;
- welche äußeren Temperaturen zu erwarten sind;
- wie lange der Transport höchstens dauert (einschließlich Zwischenlagerung beim Zoll);
- nach dem Qualifikationsstatus der Verpackung und dem Validierungsstatus der Versandbehälter.
Die Behälter von Pharmanet Plus sind mit Etiketten versehen, die ausreichende Informationen über die Handhabungs- und Lagerbedingungen sowie Vorsichtsmaßnahmen enthalten, damit sichergestellt ist, dass die Produkte jederzeit korrekt gehandhabt werden und gesichert sind. Anhand der Behälter lassen sich ihr Inhalt und ihre Herkunft bestimmen.
Produkte, für die besondere Bedingungen gelten
Bei Arzneimittellieferungen, die Produkte enthalten, die besonderen Bedingungen unterliegen, wie Betäubungsmittel oder psychotrope Substanzen, sorgt der Großhändler für eine sichere und geschützte Lieferkette gemäß den Rechtsvorschriften des betreffenden Mitgliedstaates. Für die Lieferung solcher Produkte gibt es zusätzliche Kontrollsysteme.
Für temperaturempfindliche Produkte verwendet Pharmanet Plus qualifizierte Ausrüstungen (z. B. Thermalverpackungen, temperierte Behälter oder Fahrzeuge mit Temperaturkontrolle), damit auf dem Weg vom Hersteller zum Großhändler und zum Kunden ordnungsgemäße Transportbedingungen gewährleistet sind.
Pharmanet Plus verwendet Fahrzeuge mit Temperaturkontrolle und die Ausrüstungen zur Überwachung der Temperatur während des Transports in regelmäßigen Abständen warden gewartet und kalibriert. Es wird eine Temperaturverteilungsstudie unter repräsentativen Bedingungen durchgeführt, bei der auch die jahreszeitlich bedingten Schwankungen berücksichtigt werden.